Wie Sie die Töpfe einsetzen können
Diese Pflanzgefäße eignen sich hervorragend für den Einsatz im Freien und setzen auch im Innenbereich stilvolle Akzente.
Ganz gleich, welche Pflanze Sie wählen – Gefäß und Grün ergänzen sich harmonisch. Selbst ohne Bepflanzung ist dieser besondere Blumentopf ein echter Blickfang für Garten, Terrasse, Balkon oder Wohnräume. Ob mediterrane Gewächse, blühende Stauden oder robuste Winterpflanzen – sie alle kommen in diesen formschönen Gefäßen optimal zur Geltung. Dank der Frostfestigkeit dürfen Ihre frostfesten Pflanzen auch in der kalten Jahreszeit sicher im Freien verweilen.
Das Gefäß kann direkt bepflanzt oder als dekorativer Übertopf verwendet werden. In jedem Fall bietet es größeren Pflanzen stabilen Halt und schützt auch solche, die durch breite Blätter dem Wind ausgesetzt sind, zuverlässig vor dem Umkippen.
Wie Sie das Pflanzgefäß richtig bepflanzen
Wie alle Töpfe in unserem Shop ist auch dieses Gefäß für die Direktbepflanzung geeignet. Es verfügt über ein ausreichend großes Abflussloch, so dass die Entwässerung problemlos verläuft. Wenn Sie das Pflanzgefäß bepflanzen, sollten Sie zunächst eine gebogene Tonscherbe über das Pflanzloch legen, damit dieses nicht mit Erde verstopft wird. Danach wird eine Drainageschicht in den unteren Bereich des Topfes eingelegt. Die Höhe der Drainageschicht und die Höhe des Wurzelballens sollten zusammen die Topfhöhe um einige Zentimeter unterschreiten. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass zwischen der Oberkante des Ballens und dem Topfrand einige Zentimeter frei bleiben. Dieser Freiraum wird benötigt, um die Pflanzen üppig und durchdringend zu gießen.
Die Drainageschicht besteht aus einer Mischung aus durchlässiger Kübelpflanzenerde und einem Drainagematerial wie Poroton, Kies oder Schotter. Das Mischungsverhältnis besteht zu 20% aus Drainage und zu 80 % aus Erde. Bei besonders nässeempfindlichen Pflanzen wie etwa Zitruspflanzen kann zusätzlich Quarzsand eingesetzt werden. Nach der Drainageschicht wird der Wurzelballen der Pflanze eingesetzt. Anschließend füllen Sie den Hohlraum mit Kübelpflanzenerde auf. Diese wird fest angedrückt, da das den Pflanzen beim Anwurzeln hilft. Danach wird der Topf an den gewünschten Standort gestellt. Erst dort wird das Pflanzgefäß Yucca durchdringend, also mit viel Wasser angegossen. Gießen Sie so lange bis das Wasser durch das Abflussloch wieder herausfließt. So wird sichergestellt, dass der Wasserabfluss funktioniert.
So finden Sie den richtigen Standort für unsere Pflanzgefäß
Der Topf und die eingepflanzte Pflanze sollte so platziert werden, dass die Standortbedürfnisse der Pflanze beachtet werden. Geben Sie dem Pflanzgefäß einen Platz an der Sonne, denn dort kann dieser formschöne Topf bewundert werden. Auch den Pflanzen geht es in der Sonne in der Regel am Besten. Allerdings gilt das nicht für Schatten- oder Halbschattenpflanzen wie die Kamelie, die Fuchsie oder Funkien.
So funktioniert der Versand
Wir versenden edle und auch große Töpfe und sorgen für einen sicheren Transport. Ausreichende Dämmung und viel Erfahrung beim bruchgefährdeten Versand stellen sicher, dass Ihr Pflanzgefäß sicher bei Ihnen ankommt.